Psychiatrie LKH Steyr
HOCHBAU, INNENARCHITEKTUR, ÖRTLICHE BAUAUFSICHT
Die Übersiedlung von der eigenen Wohnung in die Psychiatrie ist ein kritisches Ereignis im Leben, verbunden mit Gefühlen der Verunsicherung, Hilflosigkeit und Entwurzelung. Eine sorgfältige Raum- und Farbgestaltung kann dazu beitragen, dass sich Patienten im Krankenhaus geborgen, sicher und vertraut fühlen.
Die Unterstützung des Werkstoff Ziegel in der Erzeugung einer behaglichen Atmosphäre und eines ausgeglichenen Raumklimas, drängte ihn in der Materialwahl auf. Seine Fähigkeiten betreffend Feuchteregulation, Akustik, Ästhetik, Farbigkeit, Dauerhaftigkeit, u.v.m. machen seine Wahl stimmig und der Werkstoff wird tragender Teil der Projektgestaltung. Denn das Krankenhaus bietet nur dann Schutz und ist ein Ort für Heilung und Erholung, wenn Baustoff, Grundriss, Außenraum und Umfeld zu einem Ganzen werden.
Der Bauteil H des Landeskrankenhauses Steyr gliedert sich in drei Nord-Süd orientierte Riegel mit offenen dazwischen liegenden Wintergärten / Therapiegärten. Letztere sind Innenraum, mit der Qualität von Außenraum – in einer geschlossenen Abteilung ein besonders positiv erlebter Aspekt aus medizinisch-therapeutischer Sicht. Ermöglicht wird dies einerseits durch das konsequente Weiterziehen der Außenhaut im Innenbereich und andererseits durch die Steuerung des Raumklimas, die den untergebrachten Patienten ermöglicht den wechselnden Jahresverlauf zu erleben.
Bei der Verwendung des Werkstoffs Ziegel bei dem östlichen und westlichen Gebäudeflügel, ging es um die Stärkung des Volumens und um die Präsenz der Gebäudeteile in der Gesamtheit des Bauteils H. Masse und Körperlichkeit kommen mit der rot/orangen Creatonfassade prägnanter zum Ausdruck und werden zum Anker und warmen Ruhepol dieses Gebäudes. Somit unterstreicht die Ziegelfassade die innere Funktion:
Hier sind im Obergeschoss die beiden psychiatrischen Stationen 1 & 2 samt Nebenräumen und dem Krisenbereich angesiedelt. Die gemeinsam genutzten Einrichtungen der beiden Stationen befinden sich im mittleren Bauteil. Im Erdgeschoss sind in den „Ziegel-Flügeln“ die psychiatrische Tagesklinik, sowie die Ergotherapie, Räume für den Patientenanwalt und soziale Dienste untergebracht. Dazwischen befindet sich der Mehrzweckbereich mit Patientencafé.